Tasten
Die Lehre vom Tastsinn (Oberflächensensibilität) wird auch Haptik genannt. Er beschreibt die mechanischen Empfindungen, die Menschen über die Haut wahrnehmen. Der Tastsinn erlaubt dem Gehirn durch Berührungen, Temperaturen und Drücke zu lokalisieren und zu bewerten. Rezeptor ist hierbei die Haut. Durch den Tastsinn können Reflexe ausgelöst werden.