Die wichtigsten geometrischen Grundformen sind Kreis Quadrat und Dreieck. Hier unterscheiden wir zwischen verschiedenen gestalterischen Mitteln, die in folgende Formkatgorien zerlegt werden:

Rund

Gerade-parallel  Gerade-rechtwinklig  Gerde-verschiedenwinklig

Geschwungen/gebogt

Kombination

Struktur

 Formunabhängig sind folgende Eigenschaften ebenso untrennbar miteinander verbunden:

 Kontrast:

Dieser besticht immer durch seine Unterscheidungsmerkmale die im Gegensatz zueinander stehen und ein Spannungsfeld aufbauen.

 

Gesetz von Figur und Grund :

Alles Gesehene gliedern wir in scharfen Vordergrund und unscharf wahrgenommenen Hintergrund um Unwichtiges von Wichtigem zu unterscheiden.

Über- und Unterordnung bilden eine untrennbare gestalterische Einheit.

 

Anordnung:

Hier werden Figuren und Freiflächenteile gegeneinander in Beziehung gestellt und miteinander verglichen bis ein harmonisches oder disharmonisches Gleichgewicht entsteht.

 

Kompositionsprinzipien:

Diese werden geprägt von visuellen Zusammenhängen mit Hilfe von Kombinationen.

Reihung  Gleichheit  Nähe  Geschlossenheit

Linien Flächen Bewegung

Licht/Schatten

Perspektive

Verläufe und Übergänge

Symmetrie/Asymmetrie

Proportionen/ Verhältnisse / Dimensionierung